Verhaltenstipps BEI ZAHNEROSIONEN
Reduzieren Sie die Einnahme säurehaltiger Lebensmittel. Dazu gehören Energydrinks, Limonaden, Softgummis , aber auch Obst, einige Gemüsesorten und Speisen. Und da man nicht auf alles verzichten kann, ein paar Tipps an der Stelle.

1. Später die Zähne putzen
JA, Sie haben richtig gelesen. Nach dem Verzehr von säurehaltigen Lebensmitteln, erst nach 30 Minuten die Zähne putzen.
2. Verdünnen
Trinken oder spülen Sie den Mund nach dem Genuss säurehaltigen Lebensmittel mit Wasser aus
3.WENIGER ZUCKERHALTIGES
Zucker und Kohlenhydrate werden in unseren Mund von Bakterien zu Säuren umgewandelt. Deshalb gilt auch hier, in Massen genießen und besser zu ballaststoffreicher Nahrung greifen.
4. Neutralisieren
Fügen Sie neutralisierende Produkte ihren Speisen hinzu. Dazu gehören Milchprodukte wie Joghurt, Käse, Sahne und Butter.
Einige Kräuter wie Basilikum, Oregano und Lorbeerblätter aber auch Nüsse sind ebenfalls basisch.
Karotten und Kartoffeln, zum Beispiel in einer Tomatensuppe mit gekocht, reduzieren den Säuregehalt.
Auch eine Prise Natron kann saure Suppen und Eintöpfe neutralisieren, da allerdings auf die Menge achten, wegen der Geschmacksveränderung
5. KAUGUMMI OHNE ZUCKER
Kaugummi, der Xylitol enthält, kann die Speichelproduktion anregen und somit helfen, Säuren zu neutralisieren
Die hier bereitgestellten Informationen ersetzen keinesfalls einen Zahnarztbesuch zur Diagnose oder zum Ausschluss möglicher Erkrankungen.